top of page

Start der Rückrunde mit einem 6-Punkte Spiel gegen den TSV Mönchröden

  • Martin Krajczy
  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

DJK Dampfach - TSV Mönchröden


Szene aus dem Hinspiel - Jubel nach dem 1:0 für uns - diesmal wollen wir auch am Spielende jubeln !
Szene aus dem Hinspiel - Jubel nach dem 1:0 für uns - diesmal wollen wir auch am Spielende jubeln !

Am Sonntag beginnt die Rückrunde in der Landesliga Nordwest und wir spielen um 14 Uhr gegen den TSV Mönchröden. Beide Teams kämpfen um den Anschluss an das Mittelfeld. Mönchröden ist drei Punkte vor einem Abstiegsplatz und wir drei Punkter hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz. Mönchröden hat also die deutlich bessere Ausgangslage. In den bisherigen 7 Landesliga-Begegnungen zwischen diesen beiden Teams haben wir noch nie gewonnen und dabei 6-mal verloren und einmal Unentschieden gespielt. Das Hinspiel endete 4:1 für Mönchröden. Da haben wir also noch etwas gut zu machen und wir brauchen einen Dreier, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten.


Teamvergleich: Quelle BFV

ree

Unser Team:

Wir haben unser letztes Spiel mit 2:1 gegen den FC Fuchsstadt gewonnen. Nach einem 0:1 Pausenrückstand und einer durchwachsenen Vorstellung in Hälfte eins, haben wir uns in Hälfte zwei enorm gesteigert und das Spiel gedreht. Wir haben fast nur auf ein Tor gespielt und hochverdient gewonnen. Bei einer effizienteren Chancenverwertung hätte der Sieg auch leicht höher ausfallen können. „Die erste Halbzeit war mäßig. Aber in Hälfte zwei hat die Mannschaft ihr wahres Gesicht gezeigt und in allen Belangen überzeugt und klar überlegen agiert. Ein hochverdienter Heimsieg mit einer tollen, geschlossenen Mannschaftsleistung. So kann es weitergehen, aber wir haben noch einen langen Weg zu gehen“, so unser Coach nach dem Spiel. Aber das Spiel gegen Mönchröden wird schwerer ist sich der Coach sicher. Der TSV Mönchröden hat sich inzwischen in der Landesliga etabliert und erneut gut verstärkt. Die Mannschaft hat alle neuen Spieler mittlerweile integriert und ist zu einer stabilen Einheit geworden. Neben ihren fußballerischen Qualitäten sind sie läuferisch und körperlich noch stärker geworden“, erwartet der Coach. Sie haben zwar genauso viel Gegentore wie wir kassiert, aber immerhin elf Tore mehr geschossen. Mit Lukas Köhn (7) Tim Holzheid (6) und Noah Büchner haben sie drei starke Stürmer in ihren Reihen. Nach den guten Leistungen  in den letzten Wochen haben wir aber auch Selbstvertrauen getankt und wieder die notwendige Siegermentalität entwickelt. „Gegen Mönchröden reicht keine Durchschnittsleistung, sondern wir müssen wieder an unsere Grenzen gehen und uns auf das Wesentliche konzentrieren. Ich weiß, dass dieser Druck schon seit Wochen besteht, aber wir sind bisher gut damit fertig geworden“, beschreibt der Coach die Anspannung. Mit einem Sieg können wir uns evtl. von den direkten Abstiegsplätzen entfernen und den Anschluss zu den Relegationsplätzen herstellen.


Die ganze Mannschaft wird voll konzentriert und leidenschaftlich kämpfen müssen, um einen Dreier zu holen. (Simon und Domi im Hinspiel)
Die ganze Mannschaft wird voll konzentriert und leidenschaftlich kämpfen müssen, um einen Dreier zu holen. (Simon und Domi im Hinspiel)

TSV Mönchröden

Der TSV Mönchröden hat aus den letzten 9 Spielen nur 7 Punkte geholt und ihre letzte Begegnung mit 3:1 bei der DJK Hain verloren. Dabei kassierten sie in der Anfangsphase ein frühes Gegentor. Bis zur Pause hatten sie Glück, dass es nur 1:0 stand. Gleich nach Wiederanpfiff fiel das 2:0. Schnell danach gelang der Anschlusstreffer. Danach war es ein offenes Spiel. In der Nachspielzeit gelang den Hausherren das 3:1 und damit die Entscheidung. „Wir nutzen unsere Chancen nicht konsequent. Man muss aber auch feststellen, dass der Gegner einfach besser war“, bilanziert der Coach Achim Engel. Das Ziel des Teams ist der sichere Klassenerhalt. Noch liegt man im Soll. „Leider haben wir durch die letzten 2 Niederlagen unsere gute Ausgangsposition hergeschenkt“, stellt der Coach fest. Also muss sich die Mannschaft gegen uns steigern und wieder Leidenschaft und Bereitschaft mitbringen. „Wenn wir die Situation als Mannschaf schnell und richtig einordnen und wieder mehr Fußball arbeiten, dann bin ich mir sicher, dass wir aus der Situation herauskommen. Bei einer Niederlage könnten wir aber auch bis auf drei Punkte aufschließen.


Wir sehen uns am Sonntag um 14.00 Uhr zum Spiel im Salistadion. Natürlich freuen wir uns über Eure zahlreiche Unterstützung.




 
 
 

Kommentare


bottom of page